am Sonntag, dem 27.11.2022 fand wieder nach 2 Jahren Corona Zwangspause der Ehrennachmittag für unsere Reckendorfer Senioren statt. Der Saal im Pfarrheim war gut besucht und die Anwesenden konnten einen schönen 1. Adventsnachmittag verbringen. Ermöglicht hat das auch unser Stammtisch. Die Bewirtung der Gäste wurde wieder von uns ausgerichtet.
Auch in 2022 wollten wir als Stammtisch einen gemeinsamen Bus – Ausflug unternehmen. Unser diesjähriges Reiseziel war Wittenberg und Leipzig.
Gemeinsame Unternehmungen und geselliges Beisammensein, sollte wie es bei uns üblich ist, wieder gepflegt werden.
Dazu eine kurze Zusammenfassung des Ausflugs:
Am Freitag, den 26.August ist Abfahrt um 6:30 Uhr in Reckendorf mit der Fa. Frankenland Reisen Richard Wichler. Fahrer war Alex, der uns auch schon auf der Hamburg – Fahrt begleitet hat.
1. Reiseziel Freyburg mit Besichtigung der Rotkäppchen Sektkellerei
Es gab eine Führung und die Geschichte des Herstellungsverfahrens der Sektmarke
2. Reiseziel die Lutherstadt Wittenberg – Die Stadt der Reformation
Unsere Unterkunft war im Luther Hotel, das zentral in der Altstadt gelegen ist.
Anschl. gab es Freizeit um Wittenberg auf eigene Faust bis zum Abendessen zu erkunden
Am Samstag, den 27.August machten wir in zwei Gruppen eine Stadtführung durch Wittenberg
Die Lutherstadt Wittenberg ist eine lebenswerte und moderne Stadt. Glücklicherweise blieb sie vom Krieg und vom sozialistischen Stadtumbau nahezu verschont.
Sehenswürdigkeiten der Stadt waren die Offene Bäche in der Innenstadt, Cranach Höfe, Lutherhaus, Melanchthon Haus, Schloss / Schlosskirche, Stadtkirche, Rathaus mit den Denkmälern von Luther und Melanchthon.
Anschließend besuchten wir noch das sehenswerte 360° Asisi Panorama Luther 1517.
Um 18:30 Uhr machten wir gemeinsam Abendessen im Brauhaus Wittenberg
Es gab ein Mittelalterliches Gelage mit Unterhaltungsprogramm
Im „Beyers Keller“ machten wir eine Zeitreise ins Mittelalter. Erbaut wurde der Keller im 15. Jahrhundert und wurde in den letzten 500 Jahren unterschiedlich genutzt. Als Lager, als Zufluchtsstätte, als Versteck und jetzt als Schänke. Wir Spürten die Atmosphäre wie zu Luther´s Zeiten und lernten die Tischsitten der damaligen Zeit kennen. Außerdem erlebten wir „Hauptmann Johann“, der als Stadtwächter viel Wissenswertes über Martin Luther und die Stadt Wittenberg um 1517 zu berichten hatte.
Dazwischen wurde das Luthermal aufgetragen Bestehend aus Met, Suppe, Brot mit Griebenschmalz, Schweinshaxe und Beerengrütze. Zum Abschied gab es noch Luther`s Kräuterschnaps.
Im Anschluss wurde gesungen und die Zeit verging wie im Flug!!!!
Am Sonntag, den 28.August war schon wieder Abreisetag
Um 10:00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Leipzig.
Um 12:00 Uhr erreichten wir das Völkerschlacht Denkmal vor Leipzig und konnten dieses Besichtigen.
Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Die plastischen Arbeiten wurden von den Bildhauern Christian Behrens und Franz Metzner gestaltet.
Um 14:00 Uhr begann unsere Stadtführung durch Leipzig wieder in zwei Gruppen
Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 597.493 Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die „Kreativszene“.
Wir erfuhren auch viel über die neuere Geschichte der „Buch“ und „Messe“ Stadt. Auf unseren Rundgang sahen wir unter anderem die Thomaskirche mit Sebastian Bach davor, die Nikolaikirche, Oper, Theater und viele weitere historische Gebäude.
Dann machten wir uns um 16:00 Uhr auf die Heimreise nach Reckendorf.
Denn auch der schönste Ausflug hat einmal ein Ende.
Das Fazit war, das es wieder ein sehr gut Organisierter und gelungener Ausflug gewesen ist. Es wurden auch schon Ideen für unseren nächsten Ausflug gesammelt.
Auch unser Stammtisch-Urgestein Thomas Götz konnte heuer seinen 60zigsten Geburtstag feiern.
Die beiden Vorstände Gerhard und Michael wünschten Thomas alles Gute, Gesundheit und viel Glück auf seinem weiteren Lebensweg auch im Namen des gesamten Stammtisches.
von links: Michael Ramer 2. Vorstand, Thomas Götz Geburtstagskind, Gerhard Rottmann 1. Vorstand
Hallo und herzlich Willkommen auf der Internet-Seite der Eisbären aus Reckendorf!!
Unser Traditionsverein wurde 1977 gegründet, und ist nicht als Stammtisch im klassischen Sinn zu sehen (wir haben keinen Stammtisch in einer Wirtschaft, wir treffen uns nicht zum sau…) sondern wir sind bestrebt eine Gemeinschaft zu sein in der Männer, Frauen, Kinder, kurz Familien integriert sind! Wir versuchen unseren Beitrag in der Gemeinde Reckendorf zu leisten. (Seitenbachkirchweih, Spendensammlungen,wir helfen auch mal bei anderen Vereinen, …)
Am Montag, den 25.11. konnte unser Stammtisch-Urgestein Klaus seinen 60zigsten Geburtstag feiern. Der Stammtisch ließ es sich nicht nehmen ihm alles Gute, Glück und viel Gesundheit zu wünschen. Denn mit 60zig Jahren fängt das Leben an……….
Am 15.Dezember konnte unser Stammtischler Rolf Alne seinen 60zigsten Geburtstag feiern. Wir möchten Rolf alles Gute, viel Gesundheit und Glück wünschen. Auch für deinen weiteren Lebensweg mit deiner Nancy wünschen wir dir alles erdenklich gute. Schöne Grüße von allen nach Kenya